Cranio Sacral Therapie für Babys und Kinder

Lassen Sie sich und Ihr Kind sanft begleiten und unterstützen Sie damit den Heilungsprozess.

Cranio für Baby und Mütter

Während der anstrengenden "Reise" des Kindes von Mamas Bauch raus in die unbekannte Welt können Störungen im craniosacralen System entstehen. Die Craniosacral Therapie ist in diesen Fällen eine sehr sanfte, aber wirkungsvolle Behandlungsmethode.

Die behutsamen Berührungen und Griffe wirken auf einer sehr tiefen Ebene und beruhigen rasch das Nervensystem von Mama und Kind. 

Praxis Leben in Balance - Craniosacral Therapie Zürich / Horgen
Nachbetreuung der Mutter nach der Geburt:

√ Verarbeitung von schwierigen Ereignissen, wie Kaiserschnitt, Narkose oder anderen Massnahmen, wie Einsatz von Vakuum oder Zange.
√ Integration von emotionalen Erfahrungen
√ Stärkung der emotionalen Verbundenheit zum Neugeborenen (Bonding)

√ Postnatale Depression:
- Unterstützung von Mutter und Kinderbindung
- Einbezug von Partner und Angehörigen zur Stabilisierung des Familiensystems

Als registrierte Fachperson bei „Postpartale Depression Schweiz“ arbeite ich eng mit diesem Netzwerk zusammen und gewährleiste so eine qualifizierte Betreuung.

Praxis Leben in Balance - Craniosacral Therapie Zürich / Horgen
Nachbetreuung des Kindes nach der Geburt:

√ Stillproblemen
√ Schlafstörungen
√ extremes Schreien oder
√ Schiefhaltungen
√ Stärkung der emotionale Verbundenheit zu den Eltern

Cranio für Kinder

Kinder reagieren erfahrungsgemäss relativ rasch auf die sanften Berührungen. Die Blockaden können gelöst und Schmerzen gelindert werden. Die tiefe Entspannung wirkt wohltuend auf den kleinen Körper und beruhigt die Sinne. Das Kind wirkt sichtbar ruhiger und findet in die innere Balance zurück. Die Eltern berichten über Verbesserungen im Sozialverhalten. 

Praxis Leben in Balance - Craniosacral Therapie Zürich / Horgen
Unterstützung durch Cranio bei folgenden Beschwerden

√ unklare Entwicklungsstörungen
√ Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten
√ Kopf -, Rücken - und Bauchschmerzen
√ Schlafstörungen
√ häufige Ohrenentzündungen bzw. Mittelohrentzündungen
√ traumatische Erlebnisse (Operation, Verlust, Unfall, etc.)
√ Autistisches Verhalten
√ Begleitbehandlung bei Zahnspangen, allgemein bei Zahn- und Kieferregulation
√ Wachstumsschmerzen
√ Augen (Schielen, Kurz-/Weitsichtigkeit)
√ Unterstützung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung
posttraumatische Belastungsstörungen
√ Postpartale Depression – einfühlsame Begleitung für Mütter und Einbezug der Familie

Praxis Leben in Balance - Craniosacral Therapie Zürich / Horgen
Unterstützung bei Sozial- oder Schulproblemen

√ Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme
√ Aggressives Verhalten bzw. schwierige Beziehungen zu anderen Kindern oder Erwachsenen
√ ADS / ADHS (Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom/mit Hyperaktivität)
√ Ängste
√ mangelndes Selbstwertgefühl / Selbstvertrauen

Gut zu wissen

√ Während der Behandlung liegen Sie in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege.

√ Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess.

√ Je nach Thema sind 5-10 Sitzungen sinnvoll. Bei Kindern sind die Sitzungen meistens kürzer.

√ Die Annullation eines vereinbarten Termins ist bis zu 24 Stunden vorher kostenlos.

√ Die Craniosacral Therapie ist kein Ersatz für Psychotherapie oder ärztliche Behandlung, ist aber eine sinnvolle Ergänzung.

Mitgliedschaften & Zertifikate

 Über meine Mitgliedschaften und Zertifikate bei EMR, ASCA, Fondation SNE, Ceres Heilmittel AG, Postpartale Depression Schweiz und Craniosuisse sichere ich Ihnen eine seriöse und qualifizierte Behandlung.

 Stiftung SNE – wir fördern Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin – SNE - Fondation SNE
Komplementärmedizin Partner
CERES Partner Heilmittel
Mitglied bei Cranio Suisse - Therapeutin Rita Leupi
zertifizierte therapeutin bei postpartale depression schweiz
Therapeutin mit Qualitätslabel EMR

Teile meine Seite:

LEBEN IN BALANCE

Craniosacral Therapie und Beratung in Horgen am Zürichsee. Ganzheitliche und sanfte Unterstützung für Sie und Ihr Kind.


KONTAKT