Körperinduzierte Traumatherapie

Körperinduzierte Traumatherapie

"Trauma" ist das griechische Wort für "Wunde" und beschreibt eine Verletzung, welches einen Menschen auf verschiedenen Ebenen, körperlich, emotional und mental überfordert. Bei sehr schmerzhaften oder tief verletzenden Erlebnissen schützt uns unser Gehirn, indem es solche Ereignisse verdrängt und unterdrückt. Das Fühlen ist ausgeschaltet, weil die Situation zu viel abverlangen würde, zu sehr schmerzen würde. Diese scheinbar „vergessenen“ Erinnerungen können sich zu einem späteren Zeitpunkt, manchmal sogar erst nach vielen Jahren, in Form psychosomatischer Symptome zeigen. Oft haben wir für diese Symptome keine rationale Erklärung. Der Körper verschafft sich Gehör, in dem er sich uns in körperlichen Symptomen zeigt. Häufig hat man keinen bewussten Zugang zu dem versteckten Thema, d.h. wir erkennen nicht die Botschaft hinter dem Symptom. 

Das Gute an der körperinduzierte Traumatherapie ist, dass wir uns nicht bewusst erinnern müssen! Der Körper spricht für sich. Wir müssen das Erlebte nicht wieder ins Bewusstsein rufen oder nochmals durchmachen. Dies ist besonders wertvoll, wenn das Erlebte allzu schrecklich war oder wir es nie als Trauma erkannt haben. Die körperinduzierte Traumatherapie findet dank feinen Impulsen aus der Akupressur via Körper Zugang zur Seele und behandelt dort das Trauma - ohne dass man darüber sprechen muss. Die verknüpften körperlichen und emotionalen Muster werden nach und nach voneinander gelöst.

Während der Therapie gehen wir in den Zustand der Entstehung zurück, nähren, heilen das Erlebte nach. So dass es nur noch als Erinnerung in uns abgespeichert ist und uns emotional nicht mehr triggert oder sich durch körperlichen Symptome Ausdruck verschaffen muss. Je nach Art und Ausmass des Traumas ist eine begleitende psychotherapeutische Beratung notwendig.

Gut zu wissen

√ Während der Behandlung liegen Sie in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege.

√ Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess.

√ Je nach Thema sind 5-10 Sitzungen sinnvoll. Bei Kindern sind die Sitzungen meistens kürzer.

√ Die Annullation eines vereinbarten Termins ist bis zu 24 Stunden vorher kostenlos.

√ Die Craniosacral Therapie ist kein Ersatz für Psychotherapie oder ärztliche Behandlung, ist aber eine sinnvolle Ergänzung.

Mitgliedschaften & Zertifikate

 Über meine Mitgliedschaften und Zertifikate bei EMR, ASCA, Fondation SNE, Ceres Heilmittel AG, Postpartale Depression Schweiz und Craniosuisse sichere ich Ihnen eine seriöse und qualifizierte Behandlung.

 Stiftung SNE – wir fördern Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin – SNE - Fondation SNE
Komplementärmedizin Partner
CERES Partner Heilmittel
Mitglied bei Cranio Suisse - Therapeutin Rita Leupi
zertifizierte therapeutin bei postpartale depression schweiz
Therapeutin mit Qualitätslabel EMR

Teile meine Seite:

LEBEN IN BALANCE

Craniosacral Therapie und Beratung in Horgen am Zürichsee. Ganzheitliche und sanfte Unterstützung für Sie und Ihr Kind.


KONTAKT